Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der Oberflächenentstehung bei der Drei-Körper-Abrasion

Antragsteller Dr.-Ing. Oltmann Riemer
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 208887036
 
In Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll der Vorgang des Materialabtrags beim abrasiven Polieren von Werkstoffen der Optik in Abhängigkeit von den wesentlichen Prozessparametern grundlegend erforscht werden. Ziel des beantragten Vorhabens ist es, den Materialabtrag bei der Drei-Körper-Abrasion in einem Zeitschritt-Modell nachzubilden. Dabei soll das Modell den Materialabtrag nicht nur anhand der integralen Abtragsleistung beschreiben, vielmehr liegt der neuartige Ansatz in der Modellierung der Oberflächenentstehung durch den Abtrag einzelner loser, rollender Abrasivkörner. Durch die Aufstellung eines kinematischen Modells werden die Bewegung und die Kontaktbedingungen der Abrasivkörner beschrieben und der Abtrag durch eine empirische Werkstoffmodellierung berücksichtigt. Dabei soll die Belastung eines einzelnen Abrasivkorns aus der integralen Gesamtkraft des Bearbeitungsprozesses abgeleitet werden. Die Modellierung bietet so eine analytische Basis für die Entwicklung und Auslegung von abrasiven Polierprozessen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung