Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung genetischer und epigenetischer Biomarker für die Thrombozytenfunktion und thrombozytenvermittelte inflammatorische Prozesse in einer etablierten prospektiven kardiologischen Patientenkohorte

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190538538
 
Epigenetische Veränderungen, wie z.B. DNA-Methylierung und miRNAs spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen Herzerkrankungen, wie der koronaren Herzerkrankung und der chronischen Herzinsuffizienz. Neben den im Blut zirkulierenden miRNAs konnte gezeigt werden, dass auch endogene Metabolitenspiegel wichtige Biomarker für die Vorhersage kardiovaskulärer Erkrankungen darstellen. Die Bedeutung dieser Metaboliten und zirkulierender miRNAs für die Funktion von Thrombozyten und thrombozytenvermittelter Prozesse wie Inflammation, Apoptose und Angiogenese ist bisher nur wenig untersucht. Ergänzend zu den in der letzten Förderperiode untersuchten genetischen Faktoren ausgewählter Kandidatengene, soll daher die diagnostische, prognostische und therapeutische Bedeutung von epigenetischen Faktoren (z.B. zirkulierende miRNAs) und endogener Metabolitenspiegel untersucht werden. Um die klinische Relevanz potentieller molekularer Biomarker valide untersuchen zu können, ist eine Analyse in einer prospektiven kardiologischen Kohorte notwendig, damit zusätzliche Einflussfaktoren (Alter, Diabetes mellitus, Ko-Medikation und Ernährungsgewohnheiten) beurteilt werden können. Die im Rahmen der letzten Förderperiode etablierte prospektive Patientenkohorte mit angegliederter Biobank und einer exakten phänotypischen Charakterisierung nach standardisierten Bedingungen ermöglicht es, epigenetische Biomarker, wie z.B. zirkulierende miRNAs sowie Metabolitenspiegel systematisch in vivo zu untersuchen und deren Relevanz für die Thrombozytenfunktion sowie für thrombozytenvermittelte inflammatorische und regenerative Prozesse zu überprüfen. Darüber hinaus ist es Ziel, einzelne aus den Teilprojekten stammende Targets im Zusammenhang mit den neu identifizierten Biomarker auszuwerten, um frühzeitig die grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Teilprojekten in der etablierten Patientenkohorte zu validieren.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung