Detailseite
Projekt Druckansicht

Massenumsatz und Bewegungen von Gletscherzungen und subglazialen Sedimenten im heutigen Zustand und unter den Bedingungen anhaltender Gletscherschmelze

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209752940
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mit einer Zusammenschau verschiedener Methoden wurden im Projekt PROSA die glazialen Veränderungen insbesondere auf der Zunge des Gepatschferners erfasst. Dabei kamen direkt glaziologische und geodätische Methoden zum Einsatz. Die Untersuchungen umfassten die Bestimmung der Gletscherbewegung, Ablation der Oberfläche, Eisdickenmessungen sowie Messungen der Dicke subglazialer Sedimente, Flächen-, Höhen, und Volumenänderungen der Gletscher, Abflussmodellierung der Fagge und das Schließen der Bilanzen von Eis, Wasser und Sedimenten am Beispiel der Gletscherzunge des Gepatschferners. Seit dem Ende der kleinen Eiszeit um 1850 (1855 am Gepatschferner) betrug die Volumenänderung am Gepatschferner bis 2015 ca. -0,9km³. Im Zeitraum 2012-2015 betrug die Änderung am Gepatschferner ca. 19 Mio m³ wovon etwa 47% auf die Gletscherzunge unterhalb von 2900 m entfallen. In Bezug zur gesamten Gletscherfläche im PROSA Untersuchungsraum beträgt der Anteil der Gepatschfernerzunge 34% bei einem Flächenanteil von 2,4% im Jahr 2012. Dies zeigt den Einfluss der Gletscherzunge auf das glazionivale Abflussregime der Fagge, welches mit dem hydrologischen Modell OEZ abgebildet wurde. Die beobachteten Massenumsätze im Prozess der Trichterentwicklung zeigen dabei ebenso den Einfluss der Veränderungen an der Gletscherzunge. Im Zuge eines Starkniederschlagsereignisses, welches die Trichterbildung beschleunigte, wurde als Restterm der Sedimentbilanz im PROSA Einzugsgebiet ein Volumen von 20.000 m³ dem glazialen Subsystem zugeordnet. Die Ergebnisse der Untersuchungen tragen einerseits zum Prozessverständnis bei, wie beispielsweise jenem der Trichterbildung am Gepatschferner, und liefern dabei wichtige Erkenntnisse im Bereich der glaziologischen Grundlagenforschung, andererseits trugen die Arbeiten auch zur Weiterentwicklung der vibroseismischen Anwendung auf Alpinen Gletschern bei. Auf Grundlage der glaziologischen Untersuchungen im Projekt PROSA, werden die Bewegungs- und Ablationsmessungen am Gepatschferner und Weißseeferner fortgeführt. Diese liefern dabei, mit der Erfassung saisonaler Schwankungen der Gletscherbewegung, wichtige Zusatzinformationen zu den Langzeitmessprogrammen der Gletscherbewegung benachbarter Gletscher und stehen somit auch derzeit laufenden und zukünftig geplanten Projekten zur Verfügung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung