Detailseite
Projekt Druckansicht

Verzeichnis der Schriften Richard Wagners (=Wagner-Schriften-Verzeichnis WSV)

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209781490
 
Richard Wagner (1813–1883) war nicht nur als Komponist produktiv, sondern hat sich darüber hinaus einerseits dichterisch betätigt als Verfasser von Dramentexten für eigene musiktheatrale Werke, andererseits publizistisch als „Kommentator“ seines musikalischen Schaffens sowie des damaligen Geschehens in Kunst, Geschichte, Philosophie, Religion, Politik und Gesellschaft. Sein innerhalb eines halben Jahrhunderts entstandenes poetisch-publizistisches Œuvre gehört als integraler Bestandteil zum Gesamtwerk des Künstlers. Es ist zugleich ein herausragendes geistes- und kulturgeschichtliches Zeugnis des 19. Jahrhunderts mit denkbar breiter Ausstrahlung. Angesichts dieses Ranges ist es unverständlich, dass eine historisch-kritische Ausgabe der betreffenden Publikationen Wagners bis heute ein Desiderat geblieben ist. Als Grundlage für die Beseitigung dieser großen Lücke muss zunächst ein verlässlicher Überblick über den Gesamtbestand an Dichtungen und Schriften, vor allem über dessen Quellenüberlieferung gewonnen werden. Das „Verzeichnis der Schriften Richard Wagners“ soll dieses Fundament schaffen: Es wird den Nachweis über sämtliche erhaltenen Autographe und handschriftlichen Druckvorlagen sowie über die Erstdrucke und Nachdrucke zu Wagners Lebzeiten führen. Weiterhin sollen Zeugnisse zur Entstehungs- und unmittelbaren Wirkungsgeschichte der Texte dokumentiert werden. In knappen Erläuterungen und Kommentaren werden die jeweiligen Arbeiten innerhalb der Vita und der Schaffensbiographie Wagners situiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung