Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Proteinfunktion durch Poly(ADP-Ribose) (B04+)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189682160
 
Poly(ADP-Ribosyl)ierung ist die enzymatische, posttranslationale Modifikation von Proteinen mit Poly(ADP-Ribose) (PAR), einem linearen bzw. verzweigten Polyanion variabler Größe, das auch nicht-kovalent an zahlreiche Proteine über spezifische PAR-Bindemotive binden kann. DEK ist ein hochkonserviertes Protein, welches die Chromatinstruktur beeinflusst und sowohl kovalent PARyliert wird als auch nicht-kovalent mit PAR interagieren kann. Im beantragten Projekt wollen wir anhand von DEK als Modellprotein untersuchen, wie PAR dessen Funktion beeinflusst. Wir werden uns dabei auf DEK-Funktionen konzentrieren, die bei der zellulären Antwort auf replikativen bzw. genotoxischen Stress eine Rolle spielen. Über die Charakterisierung der PAR-abhängigen molekularen Interaktionen und die Lokalisierung von DEK an der Replikationsgabel und an DNA-Schadensstellen wird unser Projekt zur Aufklärung der grundlegenden Mechanismen beitragen, über welche PAR bei der Proteostase regulierend beteiligt ist.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Alexander Bürkle; Professorin Dr. Elisa May
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung