Detailseite
Projekt Druckansicht

Übergänge zur Turbulenz in der Rayleigh-Bènard-Konvektion (A06)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 187005812
 
In diesem Projekt soll der Einfluss von Rotation auf turbulente Rayleigh-Bénard-Konvektion mittels Experimenten und direkter numerischer Simulation (DNS) untersucht werden. Wir betrachten dieses System bei, für unsere Atmosphäre typische, Prandtl-Zahlen von Pr~0.8 und inverse Rossby-Zahlen im Bereich von 0.02 (kleiner-gleich)1/ Ro (kleiner-gleich) 20. Während im Experiment durch die Verwendung der Gase Helium, Stickstoff und Sulfurhexaflurid der Wärmetransport und lokale Temperatur-Fluktuationen bei hohen Rayleigh-Zahlen im Bereich von 109 (kleiner-gleich) Ra (kleiner-gleich)1015 gemessen werden sollen, ist DNS besonders hilfreich um die Fluid-Strömung bei Rayleigh-Zahlen bis zu Ra=1011 zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung