Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden 2D-IR Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211349898
 
Das geplante Messsystem stellt das Herzstück des neu aufzubauenden Laserspektroskopielabors dar und ist für die zukünftigen Projekte der Arbeitsgruppe unerlässlich. Die Auslegung des geplanten Messsystems ermöglicht die Durchführung von zeitaufgelösten ein- und mehrdimensionalen Infrarotexperimenten über einen weiten Bereich von Zeitskalen von etwa 100 fs bis 1 ms. Dieses große Zeitfenster ist nötig um die Dynamik von Biomolekülen wie z.B. Proteinen, sowie die Kinetik komplexer molekularen Systeme, etwa von molekularen Maschinen oder so genannten Smart Materials, zu untersuchen. Das geplante Messsystem wird es ermöglichen lückenlos den Funktionsablauf solcher Systeme mit ein- und mehrdimensionaler Spektroskopie in Echtzeit zu verfolgen. Ferner sollen an dem geplanten Messsystem neue mehrdimensionale Spektroskopietechniken entwickelt werden (Neue Pulssequenzen, Kombination mit Pikosekunden-T-Sprung, Techniken für funktionalisierte Oberflächen, Messungen in Reflexionsgeometrie). Die in der Arbeitsgruppe etablierten 2D-IR Methoden sollen ebenfalls im geplanten Messaufbau implementiert und weiterentwickelt werden um höhere spektrale Auflösung, Zeitauflösung und ein deutlich verbessertes Signal-zu-Rausch-Verhältnis zu erreichen. Neben der Schaffung dringend benötigter Messkapazität werden so bisher nicht durchführbare neue Experimente ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung