Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung der verschiedenen Regulationsmechanismen bei der CYP19A1 Expression in der Wiederkäuerplazenta

Antragsteller Dr. Rainer Fürbaß
Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211428622
 
Plazenta-Östrogene spielen im Reproduktionsgeschehen landwirtschaftlicher Nutztiere eine wichtige Rolle, etwa bei der Differenzierung der Trophoblasten und der Geburt. Die Östrogenbiosynthese findet bei Wiederkäuern in fötalen Trophoblastriesenzellen (TGC) statt und wird durch die Aromatase P450, dem Produkt des CYP19A1 Gens, katalysiert. Dessen Transkription ist ein wichtiges Stellglied bei der Östrogenbiosynthese. Die beteiligten CYP19A1 Promotoren sind bei Rind, Schaf und Mensch völlig verschieden. Wir nehmen daher an, dass sie verschiedenen Regulationsmechanismen unterliegen. Der bovine Promotor wird durch ubiquitäre Transkriptionsfaktoren, USF1 und USF2, aktiviert. Es ist indes unklar, wie es zur TGC-spezifischen Wirkung dieser Faktoren kommt. Der humane Promotor wird dagegen durch die USFs gehemmt. Der ovine Promotor ist nahezu unerforscht. Ziel unseres Vorhabens ist es, die verschiedenen Regulationsmechanismen bei der CYP19A1 Expression in der Wiederkäuer- (Schaf, Rind) und Menschenplazenta vergleichend zu analysieren und aufzuklären. Zur Identifizierung cis-aktiver Sequenzen im ovinen Promotor sind Reportergen-, Mutagenese- und EMSA Experimente vorgesehen. Analysen der TGC-spezifischen Wirkung der USF Proteine umfassen Immunhistochemie (Lokalisierung), Ko-Immunpräzipitation (zellspezifische Kofaktoren) und Histon Chromatin-Immunpräzipitation (zellspezifische Chromatinstruktur). Die bei Rind und Mensch gegensätzlichen USF Effekte werden durch Reportergenexperimente in bovinen und humanen Trophoblastzellen analysiert. Die Arbeiten sollen unser Verständnis der verschiedenen CYP19A1 Regulationsmechanismen in der Plazenta vertiefen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Jens Vanselow
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung