Project Details
Projekt Print View

Pollenflugdaten als Umweltproxies - eine Pilotstudie

Subject Area Palaeontology
Term from 2006 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21152411
 
In der Bundesrepublik wird seit 1983 durch die Stiftung ¿Polleninformationsdient¿ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst an zahlreichen Stationen, die zugleich verschiedene Klimabereiche abdecken, der Pollenflug in den bodennahen Luftschichten nach einem standardisierten Verfahren erfasst. Entwickelt und aufgebaut wurde dieses systematische Monitoringsystem als Reaktion auf eine wachsende Zahl von Patienten mit Pollenallergien. Im Rahmen einer ersten Pilotstudie soll nun geprüft werden, inwiefern diese Pollenflugdaten auch für ein Umweltmonitoring (Klima, Vegetation, Ernteertrag) genutzt werden können und ob sich daraus gegebenenfalls auch Lehren für die Interpretation fossiler Pollenfloren ziehen lassen. Entsprechend soll für ausgewählte Stationen der statistische Zusammenhang zwischen den Pollenflugdaten und der umgebenden Vegetation, den Wetter-/Klimadaten und den Ertragsdaten bestimmter Nutzpflanzen (z.B. Wein) geprüft werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung