Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer für Einkristalle mit Peripherie

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211728221
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Röntgenbeugung an Einkristallen ist die wichtigste Methode zur Bestimmung von Molekülstrukturen im festen Zustand. Die beschaffte Gerätschaft wurde und wird im Routinebetrieb zur Strukturbestimmung anorganischer und organischer Verbindungen eingesetzt. Darüber hinaus dient sie auch speziell für Hochwinkel-Messungen zur Bestimmung der Elektronendichte und zur Analyse ihrer Topologie zur Beschreibung neuer und ungewöhnlicher Bindungssituationen. Die Gerätschaft wird auch für die in-situ Kristallisationen von Verbindungen benutzt, die bei Raumtemperatur flüssig oder gasförmig sind. Besonders die Kombination von in-situ-Kristallisation und Hochwinkelmessung erlaubt neue Sichtweisen auf die Bindungsverhältnisse kleiner und modellhafter Moleküle und ist eine Bielefelder Spezialität.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Aufklärung des Bildungsmechanismus von Wirt- Gast-Komplexen und Identifizierung von Intermediaten mithilfe von NMR-Titration und Diffusions-NMR-Spektroskopie. Angewandte Chemie 2014 126 (30), 8072–8076
    Lamm, Jan-Hendrik; Niermeier, Philipp; Mix, Andreas; Chmiel, Jasmin; Neumann, Beate; Stammler, Hans-Georg; Mitzel, Norbert W.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201402145)
  • Carbene complexes of phosphorus(V) fluorides substituted with perfluoroalkyl-groups synthesized by oxidative addition. Cleavage of the complexes reveals a new synthetic protocol for ionic liquids. Dalton Transactions 2014 43 (7), 2979-2987
    Boettcher, Tobias; Steinhauer, Simon; Allefeld, Nadine; Hoge, Berthold; Neumann, Beate; Stammler, Hans Georg; Bassil, Bassem S.; Winter, Martin; Mitzel, Norbert W.; Roeschenthaler, Gerd-Volker
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/C3DT53043D)
  • Festkörperstruktur eines Li/F-Carbenoids: Pentafluorethyllithium. Angewandte Chemie 2014 126 (43), 11824–11828
    Waerder, Benedikt; Steinhauer, Simon; Neumann, Beate; Stammler, Hans-Georg; Mix, Andreas; Vishnevskiy, Yury V.; Hoge, Berthold; Mitzel, Norbert W.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201406564)
  • Synthese von Chlorosilicaten. Angewandte Chemie 2014 126 (48), 13485–13488
    Steinhauer, Simon; Boettcher, Tobias; Schwarze, Nico; Neumann, Beate; Stammler, Hans-Georg; Hoge, Berthold
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/anie.201406311)
  • ACrystal and molecular structure of aflatrem. Acta Crystallographica E: 2015 71 (11), 867-868
    Lenta, Bruno N.; Ngatchou, Jules; Kenfack, Patrice T.; Neumann, Beate; Stammler, Hans- Georg; Sewald, Norbert
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1107/S2056989015019040)
  • Ein neutrales frustriertes Silicium/Phosphor- Lewis-Paar. Angewandte Chemie 2015 127 (45), 13614–13617
    Waerder, Benedikt; Pieper, Martin; Koerte, Leif A.; Kinder, Timo A.; Mix, Andreas; Neumann, Beate; Stammler, Hans-Georg; Mitzel, Norbert W.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201504171)
  • Enantiomerenreine Tribenzotriquinacene durch stereoselektive Synthese. Angewandte Chemie 2015 127 (46), 13968–13972
    Greschner, Wilko; Neumann, Beate; Stammler, Hans-Georg; Groeger, Harald; Kuck, Dietmar
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201506906)
  • The structure of chloromethyl thiocyanate, CH 2 ClSCN, in gas and crystalline phases. Physical Chemistry Chemical Physics 2015 17 (24) ,15805-15812
    Berrueta Martinez, Y.; Rodriguez Pirani, L. S.; Erben, M. F.; Reuter, C. G.; Vishnevskiy, Y. V.; Stammler, H. G.; Mitzel, N. W.; Della Vedova, C. O.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/C5CP01968K)
  • Tridentate Lewis Acids Based on 1,3,5- Trisilacyclohexane Backbones and an Example of Their Host-Guest Chemistry. Chem. Eur. J. 2015, 21 (35), 12436 -12448
    E. Weisheim, C. G. Reuter, P. Heinrichs, Y. V. Vishnevskiy, A. Mix, B. Neumann, H.-G. Stammler, N. W. Mitzel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201501683)
  • Trimethylaluminium: Bindungsverhältnisse nach Ladungs- und Stromtopologie. Angewandte Chemie 2015 127 (46), 14021–14026
    Stammler, Hans-Georg; Blomeyer, Sebastian; Berger, Raphael J. F.; Mitzel, Norbert W.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201509534)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung