Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Eigenschaften von Bora- und Boratacyclopropabenzolen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 212155047
 
Boracyclopropabenzole (Benzoborirene) und Boratacyclopropabenzole sind gespannte bicyclische Verbindungen der Organoborchemie, die aus einem aromatischen sechsgliedrigen Ring und einem annelierten borhaltigen Dreiring bestehen. Diese Verbindungsklasse konnte bisher nur sehr wenig untersucht werden, da der synthetisch-chemische Zugang zu ihr lange nicht außerhalb von stabilisierenden Matrizes möglich war. Die hohe Ringspannung und die Elektrophilie des Borzentrums lassen interessante und hohe Reaktivität gegenüber einer Vielzahl von Reagenzien und damit den Zugang zu neuen Strukturmotiven erwarten. Im Rahmen des Projekts wollen wir auf Vorarbeiten aufbauend Benzoborirene synthetisieren und ihre chemischen Eigenschaften untersuchen. Dabei sollen gezielt die reaktiven Stellen der Benzoborirene (Boratom, Dreiring, Sechsring) durch ausgewählte Reaktionen mit geeigneten Reagenzien adressiert werden. Dies wird es erlauben, einen umfassenden Einblick in die Eigenschaften dieser Substanzklasse und der Wechselwirkung von Aromatizität und Ringspannung zu eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung