Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213691413
 
„Zur Umsetzung der Forschungsaufgaben im Bereich Biodiversität und Evolution am BGBM (Botanischer Garten und Botanisches Museum) und am Institut für Biologie/Botanik besteht Bedarf an einem digitalen, hochauflösenden Rasterelektronenmikroskop. Die Ersatzbeschaffung soll so beschaffen sein, dass sie den aktuellen technischen Anforderungen entspricht. Wichtig ist, dass Objekte oberflächengetreu abgebildet werden. Proben müssen daher möglichst unbeschichtet bei niedrigen Beschleunigungsspannungen und hoher Auflösung (> 30.000 fach) hinreichend kontrastreich betrachtet werden (z.B. Pollen, Diatomeen). Die Abbildung feuchter und ausgasender Proben sowie dynamischer Experimente sind nicht von Interesse. Wir haben uns daher für ein Feldemissions-REM mit einer neu entwickelten, ungeheizten Feldemissionsquelle entschieden. Die geringe Energiebreite der emittierten Elektronen ermöglicht eine bessere Fokussierbarkeit des Elektronenstrahls besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen und damit eine hervorragende Auflösung.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung