Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende transparente Bildplatten auf der Basis des Speicherleuchtstoffs CsBr:Eu2+

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Heinz von Seggern, seit 10/2015
Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214002087
 
Röntgenspeicherleuchtstoff-basierte Bildplatten werden vor allem wegen ihrer hohen Effizienz in der bildgebenden Diagnostik verwendet, wobei jedoch die Auflösung klassischer Röntgenfilme bis heute nicht erreicht ist. Kommerzielle Bildplatten basierend auf granularem BaFBr:Eu2+ haben ein stark limitiertes Auflösungsvermögen. Höhere Auflösungen ohne Einbußen bei der Effizienz konnten bisher nur durch nadelförmig strukturiertes CsBr:Eu2+ erzielt werden. Die höchste Auflösung ist allerdings bei transparenten Bildplatten zu erwarten. CsBr kann aufgrund seiner kubischen Kristallstruktur transparent hergestellt werden. Das beantragte Projekt umfasst daher die Herstellung und Charakterisierung transparenter Bildplatten auf CsBr:Eu2+-Basis. Die Ermittlung der geeigneten Syntheseparameter, der Herstellungsparameter der Bildplatten und deren Optimierung sind für die erzielbare Qualität der Schichten wichtige Meilensteine. In diesem Zusammenhang sollen die resultierenden Bildplatten auf ihre optische Transparenz und ihr Streuvermögen sowie ihre Speicher- und Ausleseeffizienz hin untersucht werden. Zur Bestimmung der Homogenität und des räumlichen Auflösungsvermögens soll ein Präzisionsscanner aufgebaut werden. Die im laufenden Projekt auf die physikalischen Abläufe bei der Speicherung und beim Auslesen fokussierten Forschungsergebnisse dienen dabei als wertvolle Vergleichsmöglichkeit für die routinemäßige Bewertung der transparenten Proben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr. Jörg Zimmermann, bis 10/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung