Detailseite
Projekt Druckansicht

Einrichtung der "Biopolis Dresden Imaging Platform" (BioDIP)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214014982
 
Der Biopolis Campus Dresden hat sich zu einem einzigartigen Forschungscampus universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen im Bereich biotechnologischer und biomedizinischer For-schung entwickelt, und ist ein Kernelement des strategischen Zukunftskonzepts der TU Dresden. Die Biopolis Dresden verbindet das Biotechnologische Zentrum (BIOTEC), das DFG Forschungszentrum und Exzellenzcluster für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der TUD, das Medizinisch Theoretische Zentrum (MTZ) der Medizinischen Fakultät der TUD und das Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG). Die Imaging Facilities dieser Institute beabsichtigen im Rahmen dieses Projektes, die institutsübergreifende „Biopolis Dresden Imaging Platform“ (BioDIP) zu etablie-ren und weiter zu entwickeln. Die beteiligten Institutsfacilities betreiben einen Service- und Gerätepool mit mehr als 100 Systemen, darunter mehr als 40 Großgeräte, und bieten ein umfassendes Portfolio von Serviceleistungen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau an. Diese Ressourcen werden von mehr als 500 Wissenschaftlern aktiv genutzt. Der angestrebte Ausbau und die Professionalisierung von Aufbau und Betreuung in der BioDIP soll in einer national und international sichtbaren Wissenschaftsinfrastruktur münden, die der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung steht. Im Rahmen des Projektes sollen außerdem die Grundlagen gelegt werden für den Aufbau eines Kompetenzzentrums (Knoten) in der Euro-BioImaging Initiative der Europäischen Union.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung