Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweitertes Evolutives Design der Peptid-Nukleinsäure-Erkennung durch ribosomale Integration nichtribosomaler Interkalations-Strukturen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214448845
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt resultierte in der genetischen Kodierung mehrerer neuer UAA mit Potential für alternative Nukleinsäureerkennungs-Prinzipien. Neue Einsichten in die Erkennung solcher UAA durch PylRS wurden gewonnen, sowohl in funktioneller als auch struktureller Hinsicht. Mehrere der im Rahmen des Projektes etablierten Methoden und Materialien (z.B. Reporter Konstrukte und PylRS Bibliotheken) konnten auch in anderen Projekten genutzt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Red-light-controlled protein-RNA crosslinking with a genetically encoded furan Angew. Chem. Int. Ed., 2013, 52, 4690-93
    M. J. Schmidt, D. Summerer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/anie.201300754)
  • A genetically encoded spin label for electron paramagnetic resonance distance measurements J. Am. Chem. Soc., 2014, 136, 1238-41
    M. J. Schmidt, J. Borbas, M. Drescher and D. Summerer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/ja411535q)
  • Evolved sequence contexts for highly efficient amber suppression with noncanonical amino acids. ACS Chem Biol. 2014, 9(12), 2815-22
    M. Pott, M. J. Schmidt, D. Summerer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/cb5006273)
  • Structural basis of furan-amino acid recognition by a polyspecific aminoacyl-tRNA-synthetase and its genetic encoding in human cells ChemBioChem, 2014
    M. J. Schmidt, A. Weber, M. Pott, W. Welte and D. Summerer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/cbic.201402006)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung