Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen und Methoden zum Studium von Quarkonium Produktion im Rahmen effektiver Feldtheorien

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214592185
 
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, bessere Kontrolle über Quarkonium-Produktionsprozesse an Hochenergiebeschleunigern zu erhalten. Dafür nutzen wir Methoden der effektiven Feldtheorie, Faktorisierung bei niedrigen Energien, entwickeln neue Werkzeuge zur automatisierten Berechnung störungstheoretischer Matching-Koeffizienten und erarbeiten neuartige Methoden zur numerischen Berechnung nicht störungstheoretisch behandelbarer Matrixelemente und Korrelatoren bei niedrigen Energien, sobald wir ein passendes Berechnungsschema gefunden haben. Eben jene Techniken werden bei den Zerfallsstudien Higgs Boson zu Quarkonium am LHC Anwendung finden. Diese Zerfälle dienen als Probe für die Untersuchung der Kopplung des Higgs Bosons an schwere Quarks.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung