Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Landesarchivs Baden-Württemberg, Archivabteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215253692
 
In dem Projekt sollen ausgewählte Findmittel zu zentralen und häufig genutzten Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg digitalisiert und sowohl im Online-Informationssystem des Landesarchivs als auch im überregionalen BAM-Portal bereitgestellt werden.Die zur Retrokonversion vorgeschlagenen Findmittel des Hauptstaatsarchivs Stuttgart liefern den Zugang zu wichtigen, häufig nachgefragten und zentralen älteren und jüngeren Archivbeständen. Während die Bestände der Lehenleute (A 157) und des Klosters Bebenhausen (A 474) mit ihrer Überlieferung bis ins Mittelalter zurückreichen, decken die Bestände des Kultus-, des Finanz- und des Wirtschaftsministeriums (EA 4/703, 5/501 und EA 6/103) die unmittelbare Nachkriegszeit sowie die Entstehung des Bundeslands Baden-Württemberg ab, dessen Gründung sich im Jahr 2012 zum sechzigsten Mal jährt und Anlass für ein Landesjubiläum Ist.Den Beständen kommt für die Geschichte Südwestdeutschlands im Allgemeinen sowie Württembergs im Besonderen eine hervorragende Bedeutung zu. Die Bestände des Oberrats (A 211-228) und der Steuereinschätzung (A 261) sind für die beginnende Herausbildung früher staatlicher Strukturen in der Frühen Neuzeit von grundlegender Natur. Sie weisen im Rahmen der frühneuzeitlichen Herrschaftsverdichtung weit über Württemberg hinaus und besitzen daher exemplarischen Charakter. Die Überlieferungen des württembergischen Ministeriums des Inneren wiederum sind für das Verständnis der Entstehung des modernen Flächenstaates im 19. Jahrhundert unerlässlich; gerade sie ergänzen sich mit bereits retrokonvertierten gleichartigen Beständen und sind in der Lage, einen Mehrwert zu schaffen, der über die hier eingebrachten Findmittel hinausreicht.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung