Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2012 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215256037
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des Projekts „Retrokonversion von Findmitteln des Geheimen Staatsarchivs PK“ wurden 45.823 Titel und Regesten aus 27 Beständen und Nachlässen des GStA PK durch einen externen Dienstleister sowie durch interne Eigenleistung retrokonvertiert. Ziel des Vorhabens war die Übertragung von Findmitteln aus der analogen Papier- in die digitale Form und ihre anschließende Bereitstellung in der archiveigenen Datenbank und als Online-Findbuch. Es handelt sich um Bestände und Nachlässe mit hoher Aussagekraft für die preußische, deutsche und internationale Geschichte des Spätmittelalters sowie des 18. bis 20. Jahrhunderts (z.B. das Ordensbriefarchiv des Deutschen Ordens in Preußen, den Nachlass des preußischen Generals und Militärreformers Gerhard von Scharnhorst oder den Nachlass von Otto Braun, dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Preußens von 1921 bis 1932). Die Verzeichnungsdaten stehen ab dem 01.07.2013 über das Online-Findmittel-System „Findbuch-Net“ (http://www.gsta.pk.findbuch.net) der Nutzung über das Internet zur Verfügung.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung