Detailseite
Projekt Druckansicht

Antriebseinheit eines Radialverdichterprüfstands

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215435714
 
Im Rahmen eines Forschungsauftrages der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV) soll ein neuer Radialverdichterprüfstand am Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen (IST) aufgebaut werden. An diesem neuen Prüfstand sollen die Radialverdichterforschungen, die in den letzten ca. 20 Jahren beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln durchgeführt wurden, fortgeführt und erheblich erweitert werden, wozu der Neuaufbau am IST nötig ist. Ziel der Forschungen sind die Lärm-, Wirkungsgrad und Leistungsoptimierung von Radialverdichtern. Diese Bestrebungen sollen innerhalb der nächsten 10-15 Jahre durch verschiedene von der FVV und der DFG geförderte Projekte mit unterschiedlichen Prüflingen und Prüfstandskonfigurationen erreicht werden. Dabei sollen einerseits die Strömungsverhältnisse von hochbelasteten Verdichtern mit sehr hohen einstufigen Druckverhältnissen von ca. 6 erforscht und andererseits Aerodynamik-, Stabilitäts- und Strukturuntersuchungen an Verdichtern mit sehr viel geringeren Druckverhältnissen von ca. 2,5 durchgeführt werden. Parallel zu diesen Forschungsprojekten sollen umfassende akustische Messkampagnen angestellt werden. Die hiermit beantragte Antriebseinheit soll ausschließlich dem Antrieb des beschriebenen Radialverdichterprüfstands dienen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung