Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatisierte Verfahren zur Optimierung analoger integrierter Schaltungen im Hinblick auf Alterung

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215704385
 
Integrierte Schaltungen sind ein Motor für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg in vielen Bereichen der Hightech-Industrie. Beim Entwurf von modernen ICs spielt die Zuverlässigkeit eine immer entscheidendere Rolle, nicht nur in sicherheitskritischen Anwendungen, wie zum Beispiel im Automotive- und im Luftfahrtbereich. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen softwarebasierte Entwurfswerkzeuge entwickelt werden, die einen automatischen Entwurf von analogen IP-Blöcken hinsichtlich Zuverlässigkeit mittels numerischer Optimierungsverfahren ermöglichen. Analoge IP-Blöcke sind im Allgemeinen durch miteinander konkurrierende Entwurfsziele gekennzeichnet, für die in Abhängigkeit vom Anwendungsfall unterschiedliche Kompromisse konfiguriert werden müssen. Der Schwerpunkt der Arbeiten zielt auf einem allgemeinen Rahmen einer Pareto-Optimierung ab, der das Toleranzverhalten im Hinblick auf Produktionsschwankungen, Betriebsschwankungen und Alterung einschließt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Türkei
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung