Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen regionaler Diversifizierung von Zellstammbäumen im Zentralen Nervensystem von Drosophila melanogaster

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21584361
 
Die Klärung der Mechanismen, die der Entstehung und spezifischen räumlichen Verteilung der vielfältigen Zelltypen im Zentralen Nervensystem (ZNS) zugrunde liegen, ist ein wesentliches Anliegen der Neuroentwicklungsbiologie. Ein wichtiger Aspekt ist die Ausprägung regionaler (segmentaler) struktureller Spezialisierungen entsprechend den funktionellen Erfordernissen. Das Modellsystem Drosophila bietet sehr gute Voraussetzungen, diese Entwicklungsprozesse zu studieren. Die Analyse von Genfunktionen lässt sich in Drosophila auf der Ebene individuell identifizierter Zellen durchführen. In diesem Projekt sollen anhand identifizierter neuraler Zellstammbäume Mechanismen untersucht werden, die zu segment-spezifischer Diversifizierung führen. Dabei wird die Rolle von Kontrollfaktoren des Zellteilungsmusters (Zellzyklusgene) und der Segment-Identitäten (homöotische Gene) im Vordergrund stehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung