Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung des Mechanismus und biologischen Einflusses der Sphingolipidhomöostase (P14)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 180879236
 
Das Projekt P14 beschäftigt sich mit den molekularen Grundlagen und der biologischen Wirkung der Sphingolipid-Homöostase von Säugetieren, wobei der Schwerpunkt auf Ceramid und dessen Einfluss auf die Zellorganisation und die Signalisierung des Lebenstodes liegt. Während der kommenden Förderperiode wird die Gruppe photoschaltbare Lipidsonden als neue Werkzeuge nutzen, um (i) die Funktionen des ER-Proteins SMSr und des mitochondrialen VDAC2 als Ceramid-Effektorproteine in synthetischen und nativen Doppelschichten zu klären und (ii) die optische Kontrolle über den Sphingolipidstoffwechsel und die Signalübertragung in vivo zu erlangen. Mit Hilfe gentechnisch veränderter menschlicher Stammzellen soll untersucht werden, wie sich akute Ungleichgewichte in subzellulären Sphingolipid-Pools auf die funktionelle Organisation des sekretorischen Weges auswirken.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Osnabrück
Teilprojektleiter Professor Dr. Joost Holthuis
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung