Detailseite
Projekt Druckansicht

Regionale Faktoren und Schulbildung als Determinanten der Weiterbildungsteilnahme von Erwerbstätigen

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Katja Görlitz; Dr. Marcus Tamm
Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 215882423
 
In einer Vielzahl empirischer Studien wird gezeigt, dass personen- und firmenbezogene Merkmale die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung beeinflussen. Der Einfluss von regionalen Faktoren auf die Weiterbildungsteilnahme wurde bisher hingegen nur selten untersucht. Diese Forschungslücke wird geschlossen, indem insbesondere die regionale Wettbewerbssituation zwischen Firmen, das Angebot an Weiterbildungssubventionen sowie das vor Ort vorhandene Angebot an Weiterbildungen betrachtet werden. Mögliche Heterogenitäten in der Wirkung der Determinanten zwischen Bildungsgruppen stehen dabei im Fokus der Untersuchung. Des Weiteren werden die Erträge von Weiterbildung sowie potentielle Heterogenitäten in den Erträgen nach Bildungshintergrund ermittelt. Neben monetären Erträgen, z.B. in Form von Löhnen, werden auch nicht-monetäre Erträge berücksichtigt, z.B. in Bezug auf die Arbeitsplatzsicherheit, berufliche Mobilität oder die Arbeitszufriedenheit. Schließlich werden die Selektivität von Antwortausfällen in den Befragungsdaten (z.B. beim Lohn) sowie das Potenzial zur Verbesserung der Datenqualität durch Zuspielung administrativer Informationen untersucht.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung