Detailseite
Projekt Druckansicht

Lasersystem zum Betrieb einer OPCPA-Ultrakurzpuls-Anlage

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 216269734
 
Das beantragte Lasersystem stellt Laserpulse zur Verfügung, mit denen in nachgeschalteten Fre-quenzkonversionsstufen Femto- und Attosekunden-Lichtpulse vom vakuumultravioletten bis in den weichen Röntgenbereich erzeugt werden. Das Lasersystem besteht aus einem Ti:Saphir-Oszillator, sowie je einem Vor- und Leistungsverstärker. Ultrakurze Pulse im Infraroten werden bei Leistungen bis 50 W unter Nutzung optisch-parametrischer Verfahren erzeugt. Die Konversion der Energie dieser Pulse zu kürzeren Wellenlängen erfolgt mittels der Erzeugung höherer harmonischer Frequenzen in Gasen und an Festkörperoberflächen. Die hiermit zur Verfügung gestellten Lichtpulse werden in zeit-aufgelösten Experimenten zur Photoelektronen-, zur VUV bzw. Röntgenabsorptions- und Emissions-spektroskopie eingesetzt. Im Mittelpunkt stehen Experimente zur• Ultrakurzzeitdynamik in elektronisch stark korrelierten Systemen fern des Gleichgewichts• ultraschnellen Spin- und Magnetisierungsdynamik in magnetischer Strukturen• Echtzeitdynamik elektronischer Anregungen in Festkörpern und an Grenzflächen• Aufbau, Relaxation und optische Eigenschaften optisch erzeugter Plasmen an Festkörper-oberflächen
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung