Project Details
Projekt Print View

Die Rolle des chemokin-bindenden Proteins DARC bei Nierenerkrankungen

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21644856
 
Die Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen steigt kontinuierlich an. Für den progressiven Nierenfunktionsverlust ist die Rekrutierung von Entzündungszellen in die Niere von entscheidender Bedeutung. Der Duffy Antigen Rezeptor für Chemokine (DARC) ist ein chemokin-bindendes Protein, welches auf dem Endothel von postkapillären Venolen (einem Ort der Zellextravasation in die Niere) exprimiert wird. Die Zahl DARC-positiver Gefäße in der Niere nimmt bei Nierenerkrankungen zu. Um die Bedeutung von DARC bei entzündlichen Nierenerkrankungen zu charakterisieren, sollen in diesem Antrag folgende Fragen beantwortet werden: 1. Führt DARC zu einem transzellulären Chemokintransport in vitro? 2. Wie verändert sich die transendotheliale Migration von Leukozyten in DARC defizienten Mäusen in vivo? 3. Hat DARC eine funktionelle Bedeutung für die Zellrekrutierung in Tiermodellen verschiedener renaler Erkrankungen? 4. Welche Moleküle werden gemeinsam mit DARC bei Nierenerkrankungen des Menschen reguliert? Durch diese Untersuchungen sollen wichtige Erkenntnisse über den Ablauf entzündlicher Nierenerkrankungen gewonnen und damit die Voraussetzung für neue Therapieoptionen geschaffen werden.
DFG Programme Research Grants
International Connection Austria
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung