Detailseite
Identifizierung des zellulären Liganden von NKp44
Antragsteller
Dr. Philip Kruse
Fachliche Zuordnung
Zellbiologie
Förderung
Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 217049376
Ziel der Arbeit ist es, den zellulären Liganden von NKp44 zu identifizieren. NKp44 wird zusammen mit NKp30 und NKp46 zu den natural cytotoxicity receptors (NCRs) gezählt, die vorwiegend auf natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) expremiert werden. NCRs spielen eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von NK-Zellen und damit bei der Bekämpfung von Tumor- und von virusinfizierten Zellen.Es wurden bereits mehrere Proteine identifiziert, die mit den unterschiedlichen NCRs interagieren können. So wurde gezeigt, dass NCRs an Heparinsulfate auf Tumorzelllinien binden können, auch unterschiedliche Proteine von Viren können mit NCRs interagieren. Jedoch wurde für diese Proteine lediglich eine Interaktion zwischen ihnen und den unterschiedlichen NCRs nachgewiesen, jedoch keine Aktivierung von primären NK-Zellen. Außerdem ist keines dieser Proteine ein von der Zelle selbst produziertes Protein und stellt demzufolge einen zellulären Liganden dar. Lediglich B7-H6 ist als zellulärer Ligand von NKp30 bekannt, weder für NKp44 noch für NKp46 ist ein zellulärer Ligand bekannt.Während des hier beschriebenen Projektes soll der zelluläre Ligand für NKp44 identifiziert werden. Dafür werden Tumorzelllinien mit Hilfe von löslichen NKp44 Fusionsproteinen und einer NKp44 Reporterzelllinie identifiziert, die den zellulären Liganden von NKp44 auf der Zelloberfläche exprimieren. Diese Zelllinien werden mit siRNA/shRNA Banken transfiziert um die Interaktion mit NKp44 zu unterbinden. So können Moleküle identifiziert werden, die an der Bindung von NKp44 beteiligt sind. Um diese Ergebnisse zu bestätigen werden Zelllinien, die keine Bindung mit NKp44 aufwiesen, mit der cDNA des Proteins, das an der Bindung beteiligt zu sein scheint, transfiziert und in Hinblick auf die Bindungseigenschaften von NKp44 untersucht. Sollte die Zelllinie mit NKp44 interagieren können, ist dies der Beweis, dass es sich bei dem Protein um einen Liganden oder Co-Liganden handelt.
DFG-Verfahren
Forschungsstipendien
Internationaler Bezug
Frankreich
Gastgeber
Professor Dr. Eric Vivier