Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von polymeren nanostrukturierten Carriersystemen für lokoregionale Wirkstoffapplikationen in der Lunge

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13983386
 
Ziel des Projektes sind wirkstoffbeladene Nanofasern und Nanoröhren für den therapeutischen Einsatz in der Therapie von Lungenerkrankungen im Bereich der Alveolen. Systematische Untersuchungen zur Wirkungsweise polymerer Nanofasern und Nanoröhren im therapeutischen Einsatz sowie zu deren Biokompatibilität, insbesondere unter toxikologischen Aspekten, sind bisher nicht bekannt. Die Wirkstoffbeladung von Nanofasern und Nanoröhren für therapeutische Zwecke ist, im Gegensatz zum Fall der Nanopartikeln, ebenfalls praktisch unerforscht. Die Anwendungen von Nanofasern und Nanoröhren in der Therapie von Lungenerkrankungen über die Inhalation sind jedoch von besonderem Interesse. Neben der Auswahl der geeigneten Polymersysteme, der Präparation von Nanofasern und Nanoröhren, deren Wirkstoffbeladung, der Wirkstoff-Freisetzung stellen sich grundlegende Fragen zum Depositionsverhalten bei der Lungeninhalation und der Toxikologie solcher Polymerfasern und Polymerröhren in Abhängigkeit von der chemischen und morphologischen Struktur (Dimensionen, aerodynamischer Radius, Oberflächenstrukturen Krümmung, mechanische Eigenschaften). Die genannten Fragestellungen sollen systematisch im Rahmen des Projektes in enger Vernetzung mit den Arbeitgruppen Kissel, Kreyling/Schulz, Seeger und Bakowski untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung