Detailseite
Projekt Druckansicht

QToF-Massenspektrometer inkl. CE/UHPLC/Py-GC

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 217223976
 
Die Gerätekopplung: Capillare Electrophoresis – Ultrahighperformance Liquid Chromatography – Py-rolysis- Gaschromatography – Quadrupol-Time-of-Flight Massspectrometer (CE/UHPLC/Py-GC-Q-TOF) soll eine umfassende Analyse der organischen Substanzen in terrestrischen Proben ermögli-chen. Die Peripherien (CE/UHPLC/Py-GC) sind für die Analyse von flüssigen (CE, UHPLC), festen (Py-GC) und in die Gasphase zu überführenden Proben (GC) ausgerichtet. Das Q-TOF hat ein Mas-senrange von 50-20.000 m/z und eine Massengenauigkeit < 2 ppm. Dies deckt den Bereich der häu-figsten natürlichen und anthropogenen Substanzen in terrestrischen Ökosystemen ab. Das Gerät wird für drei analytische Ziele verwendet: (i) Identifikation der organischen Substanzen mit Massen von 50 bis 20.000 Da in flüssigen und festen Proben, (ii) Quantifizierung dieser Substanzen und (iii) Analyse ihrer 13C-Isotopensignatur in 13C-angereicherten Proben. Die Einsatzgebiete (kombi-niert mit den drei analytischen Zielen) werden: (i) Erfassung spezifischer Einzelsubstanzen (target substances einschließlich Biomarker) und ihrer Metabolite, (ii) Erfassung des Metabolitpools bei mik-robiellen Transformationen im Boden mit dem Ziel die Richtung Soil Metabolomics zu entwickeln, (iii) Analyse von Signalsubstanzen bei Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroorganismen in der Rhizosphäre und (iv) Analyse der Pestiziden und anderen Xenobiotika in Boden- und Pflanzenproben.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Leiterinnen / Leiter Professorin Dr. Michaela Dippold, seit 5/2017; Professor Dr. Yakov Kuzyakov, bis 5/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung