Detailseite
Projekt Druckansicht

Retrospektive Konversion des Autographenkataloges der Handschriftensammlung der SLUB Dresden

Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 218052736
 
Die seit dem 16. Jahrhundert gewachsene Autographensammlung der SLUB Dresden ist eine perma¬nent nachgefragte Quellengrundlage für Forschungen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Der seit etwa 1860 geführte, 2003 zugunsten der elektronischen Katalogisierung abgebrochene konventi¬onelle Katalog der Autographen weist ca. 279.000 Autographe, darunter zahlreiche Schriftzeugnisse herausragender Persönlichkeiten nach. Im Projekt ist die Datenkonversion von noch nicht maschi¬nenlesbaren 261.000 Nachweisen (Personen, Körperschaften, Dokumente) unter Verwendung von Normdaten in Kalliope vorgesehen. Im Ergebnis soll in kurzer Frist der nationale Verbundkatalog „Kal¬liope“ um 15% erweitert und der gesamte Autographenbestand der SLUB international recherchierbar sein. Das Know-how ist in Dresden seit dem DFG-Pilotprojekt 2006 vorhanden. 2006 sind die dezent¬ralen Pilotprojekte wegen unzureichender Schnittstellen der nationalen Verbunddatenbank vorerst angehalten worden. Nun verfügt Kalliope über eine EAD/EAC-Schnittstelle und damit über die erwar¬teten Voraussetzungen für einen Transfer der Metadaten in Digitale Sammlungen und Virtuelle For¬schungsumgebungen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung