Detailseite
Projekt Druckansicht

Das digitale Historische Archiv Köln: Digitale Präsentation der Archivalien und virtuelle Rekonstruktion der Bestände des Historischen Archivs der Stadt Köln

Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 218062591
 
Nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 hat das Archiv unverzüglich mit der Bergung der Archivalien und dem Wiederaufbau begonnen. Dennoch wird es Jahrzehnte dauern, bis die Bestände physisch wieder zusammengeführt und restauriert sind.Der Wiederaufbau des Archivs umfasst von der Identifizierung der Archivalien über die Zusammenführung der Bestände bis zur Restaurierung viele ineinander greifende Prozesse. Hierzu gehört als wesentliches Element der Aufbau einer Internetplattform, die zum einen Informationen, Findmittel und Reprographien für Forschung und Öffentlichkeit bereitstellt und zum anderen die Identifizierung der geborgenen Archivalien und die Re-konstruktion der Bestände unterstützt.Die Plattform „Das digitale Historische Archiv Köln“ (www.historischesarchivkoeln.de) arbeitet in ihren rudimentären Funktionen bereits mit großem Erfolg. Ziel des beantragten Projekts ist es, die Funktionen der digitalen Präsentation so auszubauen, dass ein komfortables und kollaboratives Arbeiten - ähnlich dem in einem analogen Lesesaal - möglich ist Zudem stellt die Identifizierung von Archivalien über das Internet die einzige Möglichkeit dar, das weltweit in der Forschung vorhandene und für die virtuelle Rekonstruktion der Bestände dringend notwendige Fachwissen zu nutzen. Das Projekt ist somit in zweifacher Weise elementarer Bestandteil des Wiederaufbauprozesses und wird nach dem Ende der Förderung mit allen Funktionen dauerhaft vom Historischen Archiv der Stadt Köln betrieben. Die Digitalisierung von restauriertem Archivgut ist ausdrücklich nicht Teil des beantragten Projekts. Bisher wurden Digitalisate von Mikrofilmen im Umfang von 8-10 Millionen Einzelbildern erzeugt, die als Grundlage für das Portal dienen.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung