Project Details
Projekt Print View

Das digitale Historische Archiv Köln: Digitale Präsentation der Archivalien und virtuelle Rekonstruktion der Bestände des Historischen Archivs der Stadt Köln

Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 218062591
 
Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Die im Rahmen des Projekts erzielten Ergebnisse konnten durch die Erarbeitung eines kommentierten Handbuchs dauerhaft gesichert werden und stehen für den zukünftigen Ausbau des Digitalen Historischen Archivs Köln zur Verfügung. Das Projekt und die entwickelten Konzepte stießen bei der Vorstellung auf Tagungen, Workshops und über die sozialen Medien auf eine große Resonanz und haben positiven Zuspruch von Seilen der archivischen Fachwelt wie auch der interessierten Öffentlichkeit erhalten. Es ist daher zu hoffen, dass die technische Realisierung zeitnah in Angriff genommen werden und das DHAK weiterhin eine Vorreiterrolle beim Ausbau archivischer Angebote im Internet einnehmen kann. Die Einbindung der Nutzer in die Identifizierung verunordneten Archivguts wird das ausgebaute DHAK einen wichtigen Beilrag zur Wiederherstellung des Historischen Archivs der Stadl Köln leisten.

Publications

  • Chancen kollaborativer Archivalienerschließung im digitalen Umfeld. Konzepte für den Ausbau des Digitalen Historischen Archivs Köln, in: Rheinische Vierleljahrsblätter 78 (2014), S. 192-221
    Manuel Hagemann
  • Der Nutzer als Partner. Kollaborative Archivalienerschiießung im Digitalen Historischen Archiv Köln, in: Kooperation ohne Konkurrenz ; Perspektiven archivischer Kooperationsmodelle. 48. Rheinischer Archivtag. Kleve 26.-27. Juni 2014. Beiträge. Bonn ; Habelt ; 2015 ; ISBN: 978-3-7749-3954-7
    Manuel Hagemann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung