Detailseite
Projekt Druckansicht

Assessing, understanding, and modeling visual salience and its dynamical impact on perception and selection

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 218366461
 
Das Projekt untersucht, wie sich visuelle Salienz aufmerksamkeitsbezogene und okolumotorische Selektion auswirkt und wie diese Wirkungen mit den funktionalen Eigenschaften des primären visuellen Cortex und höherer visueller Areale zusammenhängen. Einen bislang in Psychologie wie auch Modellierung vernachlässigten Schwerpunkt wird die zeitliche Dynamik dieser Effekte bilden. Auswirkungen von Salienz werden experimentell sowohl innerhalb einzelner Sakkaden als auch in Sakkadensequenzen und über längere Zeit hinweg untersucht, um herauszufinden, wann Salienz die visuelle Selektion bestimmt und wann nicht. Wir werden ein neurophysiologisch plausibles computationales Modell entwickeln, das die zeitliche Dynamik von Salienzeffekten einschließt. Dieses Modell basiert auf einem existierenden V1-Modell (Li 2002), das erweitert wird, um Salienzeffekte als Funktion verschiedener Reizdimensionen und insbesondere Zeit einbeziehen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien, Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung