Detailseite
Projekt Druckansicht

Vegetationsökologische Transektstudien am Kilimanjaro

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21868636
 
Tropisch-montane Wälder gehören zu den arten- und strukturreichsten Ökosystemen der Welt. Diese hohe Diversität stellt nicht nur eine Herausforderung für ihre Erfassung und Analyse dar, sie bietet vielmehr auch die Möglichkeit, detaillierte und aussagekräftig interpretierbare Einblicke in zugrunde liegende Faktoren bei verschiedenen Lebensform-Typen zu gewinnen. Aufbauend auf einem vorangegangenen Projekt zur Analyse floristischer Diskontinuitäten in Bergwäldern entlang eines Höhen-Transektes am Kilimanjaro (He 2719/7-1) soll die Diversität aller Gefäßpflanzenschichten (Baum-, Strauch-, Lianen-, Epiphyten- und Krautschicht) untersucht werden. Bodenkundliche und klimatologische Daten sollen zur Aufdeckung von Ursachen der Diversitätsmuster in Bergwäldern entlang von Höhengradienten dienen. Hierbei gilt es, erstmals Biodiversitätsstudien in einem tropischen Bergwald durchzuführen, die alle Gefäßpflanzenschichten einbeziehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung