Detailseite
Projekt Druckansicht

Whirly-Proteine: Funktionelle Bedeutung der dualen Lokalisation in Kern und Organellen

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21890087
 
Pflanzen enthalten in der Regel zwei Whirly-Proteine, die im Zellkern an spezifische Elemente in den Promotoren von Genen binden können, die eine Rolle bei der Regulation der Pathogenabwehr und der Seneszenz spielen. Die Proteine besitzen Zielsequenzen für die Organellen. Während eines der Proteine in die Mitochondrien importiert werden kann, kann das zweite in die Plastiden gelangen. Der Schwerpunkt des beantragten Projekts in der ersten Förderperiode ist, die funktionelle Bedeutung der Lokalisation dieser Proteine in den Organellen zu ermitteln. Zusätzlich ist durch immunologische Analysen zu klären, ob sich die subzelluläre Lokalisation während der Entwicklung und im Rahmen von Stressantworten verändert, und wie es zu der unterschiedlichen Lokalisation in Kern und Organell kommt. In diesem Zusammenhang ist in der zweiten Phase zu prüfen, ob Whirly Proteine aus den Organellen in den Kern verlagert werden können. Dies könnte ein völlig neuer Weg der Kommunikation zwischen den Organellen und dem Zellkern sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Kirsten Krause
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung