Baumring-Densitometer
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Der Baumring-Densitometer wurde nach seiner vollständigen Auslieferung Anfang Dezember 2015 in Betrieb genommen. Zunächst wurden einige grundsätzliche Tests zur Winkelmessung auf Holzproben, Luftfeuchte- und Temperaturvariationen bei Röntgenaufnahmen sowie Lichtdurchlassmessungen durch verschiedene Operatoren durchgeführt. Im Anschluss nahmen wir an einer international organisierten Vergleichsmesskampagne teil, an der unter anderem drei weitere Geräte (1 x Deutschland, 1 x Schweiz, 1 x Russland) der gleichen Bauart partizipierten. Darüber hinaus wurden Vergleichsmessungen auf der Basis alternativer Verfahren (ITRAX und Blue Intensity) in Laboren weiterer Länder durchgeführt. Für alle Messungen wurden Proben des gleichen Baumes (Pinus sylvestris) aus Nordskandinavien verwendet, um eine maximale Vergleichbarkeit zu erzielen. Die Resultate dieser umfangreichen Kampagne werden derzeit interpretiert und sollen in einer internationalen Fachzeitschrift publiziert werden. Fast zeitgleich wurde mit der Erstellung einer tausendjährigen Dichtechronologie für den Mediterranen Raum begonnen. Grundlage dieser Messkampagne sind alte (lebende und subfossile) Pinus heldreichii-Proben von Hochlagenstandorten am Mount Smolikas in Griechenland. Unter anderem wird hier die maximale Spätholzdichte am ältesten dendrochronologisch datierten Baum Europas („Adonis“) gemessen. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten ist davon auszugehen, dass die endgültige Fertigstellung dieser Chronologie noch 1-2 Jahre in Anspruch nimmt. Erste Tests zum Klimasignal der Dichtevariationen im 20sten Jahrhundert belegen jedoch ein signifikantes Temperatursignal dieser Proxies, so dass wir einen substantiellen Beitrag zur Paläoklimatologie des Mediterranen Raumes erwarten. Projekte: 1. Teilnahme am Projekt „International density measurement comparison“; 2. Development of millennium-length density chronologies for eastern and southern Europe.