Project Details
Projekt Print View

Baumring-Densitometer

Subject Area Geography
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 220165642
 
Die an der Universität Mainz neu gegründete Arbeitsgruppe Dendroklimatologie befasst sich mit dem Klimageschehen im Holozän und untersucht sowohl langfristige als auch hochfrequente klimatische Veränderungen (Extremereignisse) mit Hilfe von Baumringen. Dabei stellt die Dichtebestimmung von Baumringen die aktuelle Forschungsfront auf dem Gebiet der Dendroklimatologie dar. Im Vergleich zu klassischen Methoden in der Dendroklimatologie, der Analyse der Jahrringbreite, erreicht man mit der Erhebung hochaufgelöster Dichte-Profile signifikant höhere Korrelationen mit Klimaparametern der Wachstumsperiode. Zudem ist der biologische (d.h. nicht klimabedingte) langjährige Trend bei Dichte-Zeitreihen deutlich geringer als bei Ringbreiten-Serien. Diese und weitere Eigenschaften von Dichte- Zeitreihen ermöglichen deutlich genauere Klimarekonstruktionen mit geringeren Unsicherheiten als sie durch andere Methoden erreichbar wären. Die Jahrringdichtemessung erfolgt mit einem auf Röntgenstrahlung basierendem Densitometer. Diese Anlage ermöglicht als einziger Gerätetyp eine hochauflösende und absolute Quantifizierung der Holzdichte, wie sie für die Rekonstruktion langfristiger Klimaveränderungen notwendig ist.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung