Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von testbaren musikbezogenen Kompetenzmodellen als Grundlage für die Erstellung von Bildungsstandards im Schulfach Musik

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22032779
 
Die schulischen Richtlinien und Lehrpläne sollen in Zukunft durch national einheitliche ¿Bildungsstandards¿ ersetzt werden. In der Klieme-Expertise;, die bei der Entwicklung von Bildungsstandards als Orientierung dienen soll, steht der Kompetenzbegriff im Zentrum. Kompetenzen werden dort verstanden als ein in Stufen zu definierendes Bündel kognitiver Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Bewältigung konkreter Probleme in komplexen Zusammenhängen notwendig sind. Kompetenzen müssen außerdem testbar sein, wenn sie in die Formulierung von Bildungsstandards einfließen sollen. In der Musikpädagogik wurden bislang noch keine fachspezifischen Kompetenzmodelle erstellt. So entbehrt die Entwicklung von Bildungsstandards für das Fach Musik bislang der Grundlage. Deshalb sollen im Rahmen des Forschungsprojekts die vorhandenen musikpsychologischen Erkenntnisse im Hinblick auf die Erstellung von Kompetenzmodellen ausgewertet und mit musikpädagogischen Überlegungen in Verbindung gebracht werden. Die zu erstellenden Kompetenzmodelle sollen den Anforderungen der Testbarkeit genügen und an Schulen in explorativer Weise getestet werden. Die Phase der Datenerhebung wiederum soll mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden wissenschaftlich begleitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung