Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Planungsverfahren für Standortentscheidungen zur Optimierung von Distributionsnetzen in aufeinander folgenden Zeitperioden unter Verwendung von Geodaten

Fachliche Zuordnung Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22074754
 
Der stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordert effizient strukturierte Distributionsnetze. Vor diesem Hintergrund gewinnt die langfristige Gestaltung eines Distributionssystems zunehmend an Bedeutung und Komplexität. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Bestimmung neuer Standorte und die Festlegung der Transportverbindungen zur Warenverteilung während eines bestimmten Zeitraums. Herkömmliche Planungsinstrumente erfordern eine klassische Datengrundlage, die aus historischen Sendungs- und Absatzdaten eines Unternehmens gewonnen wird. Der Geo- und Demographiebezug, den viele dieser Daten besitzen, wird kaum in der Fachliteratur beachtet. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist zu-nächst die Plandatenbasis durch die Erschließung von Geo- und Demographiedaten zu erweitern. Die Ausnutzung von Informationen über die Bevölkerungsverteilung, die Kaufkraft oder den Industrialisierungsgrad ermöglichen die Schaffung einer Planungsbasis, die auch dann anwendbar ist, wenn für herkömmliche Verfahren notwendige Daten, wie z.B. die Sendungsdaten über einen abgeschlossenen Betrachtungszeitraum, nicht erhebbar sind1. Anschließend wird ein Prognosemodell zur Ermittlung der erwarteten Entwicklung der Plandaten über einen bestimmten Zeitraum aufgebaut. Daraus ergibt sich eine Bewertungsfunktion, die die Restriktionen in den verschiedenen zeitlichen Stadien der Entwicklung des Distributionssystems in das entstehende Modell berücksichtigt. Ziel ist die Entwicklung von exakten und heuristischen Optimierungsverfahren, die diese Bewertungsfunktion verwenden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die zeitliche Entwicklung eines Distributionssystems von der Ist-Situation bis zur Zielsituation gesetzt. So kann zu jedem Zeitpunkt auf diesem Weg das jeweils optimale Zwischenszenario in der richtigen Reihenfolge gewählt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung