Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 220923099
 
„Der Förderschwerpunkt Nanowissenschaften/Oberflächenforschung an der Universität Kiel befasst sich mit modernen Nanomaterialien und ist somit ohne Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) nicht vorstellbar. Der entscheidende Vorteil der TEM gegenüber anderen nanoanalytischen Methoden besteht in der Möglichkeit, die Struktur und Zusammensetzung von Feststoffen und Nanomaterialien nahe atomarer Auflösung zu bestimmen. Die Bedeutung der TEM in Kiel zeigt sich im Zusammenhang mit zahlreichen Drittmitteleinwerbungen, u. a. den SFBs 677 und 855, einigen Schwerpunktprogrammen (SPP 1386,1239, 1415) und dem beantragten Exzellenzcluster Materials for Life. Zurzeit ist an der Technischen Fakultät lediglich ein funktionsfähiges TEM aufgebaut, welches nach der starken Zunahme der wissenschaftlichen Aktivitäten vor Ort stets vollständig ausgebucht ist. Ein zweites, völlig veraltetes, Routinegerät ist irreparabel beschädigt. Somit ergibt sich die Notwendigkeit, ein weiteres TEM für anspruchsvolle Routineuntersuchungen anzuschaffen und damit eine noch leistungsfähigere Infrastruktur zu etablieren, da sonst die durch Drittmittel hervorragend sichtbare Forschung in Kiel massiv gehemmt wäre.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung