Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenmodifizierte Nanokristalle: Bausteine für hierarchisch strukturierte Hochleistungswerkstoffe (A01)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2012 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192346071
 
In diesem Projekt werden Titandioxid- und Eisenoxid-Nanokristalle (NC) unterschiedlicher Größen und Formen synthetisiert. Durch Ligandenaustauschreaktionen werden die NC-Facetten mit Motiven für thermoreversible Kopplungsreaktionen ausgestattet. Die so funktionalisierten NC werden zur Herstellung quervernetzter NC-Filme und hierarchisch strukturierter Kompositmaterialien mit extremer mechanischer Belastbarkeit verwendet. Dabei ermöglicht die thermoreversible Quervernetzung der NC die nachträgliche Verdichtung des Materials und das Ausheilen von Mikrorissen durch Pressen bei erhöhter Temperatur. Die strukturellen und mechanischen Eigenschaften der vernetzten Nanokomposite werden durch komplementäre mikroskopische und analytische Methoden charakterisiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
Teilprojektleiter Dr. Tobias Vossmeyer, seit 7/2016; Professor Dr. Horst Weller, bis 6/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung