Detailseite
Projekt Druckansicht

Titan-Saphir-Laseroszillator mit optisch-parametrischem Oszillator

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221223360
 
Die geplante Anschaffung besteht aus einem Ultrakurzpuls-Lasersystem, welches einen Wellenlän-genbereich von 680 nm-1600 nm zur Verfügung stellt, bei Leistungen im Watt-Bereich (700-1000 nm) bzw. Milliwatt-Bereich (>1000 nm) mit Pulsdauern um 140 fs-200 fs und Repetitionsraten von 80 MHz. Mit diesem Lasersystem soll hochauflösende nichtlineare Laser-Mikroskopie betrieben werden, insbe-sondere 2-Photonen-Mikroskopie, Second-Harmonic- und Third-Harmonic-Generation-Mikroskopie sowie Coherent-Anti-Stokes-Raman-Scattering und Stimulated-Raman-Scattering. Dazu ist vor allem die Ausdehnung der möglichen Wellenlängenbereiche durch das integrierte Compact-OPO-System erforderlich und ermöglicht somit aktuellste Forschung und Anwendungsmöglichkeiten in Jena. Mit der neu geschaffenen Professur sollen zentrale Fragestellungen der biomedizinischen Optik, beispielsweise hochauflösende Bildgebung am Auge und anderen Geweben, bearbeitet werden.Neben der Verwendung zur Bildgebung ermöglichen die hohen Ausgangsleistungen des beantragten Systems eine gleichzeitige Bearbeitung bzw. Manipulation von bspw. Zellen oder subzellulären Struk-turen im Rahmen der sog. Nanochirurgie oder Lasertransfektion.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung