Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematic functional and mechanistic analysis of gene regulation by antisense transcription in Saccharomyces cerevisiae

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221516128
 
Zellulare Protein-Homeostase stellt ein optimales Niveau jedes Proteins an seinem Wirkungsort innerhalb des Organismus sicher. Die Homeostase wird auf jeder Stufe der zellulären Maschinerie durch eine Reihe regulierender Systeme überwacht: von der Transkription bis zum Proteinabbau. In neueren Studien wird beschrieben, dass nicht kodierende Transkripte häufig in Gegenrichtung (antisense) und überlappend zu kodierenden Transkripten (sense) generiert werden. In einigen Einzel-Gen Studien wurde gezeigt, dass diese antisense Transkripte eine wichtige Rolle bei der Expression der Sense-Gene spielen können. Ziel dieses Projektes ist es, die Funktionen und die regulierenden Mechanismen dieser nicht-kodierenden Transkripte in der Bäckerhefe als Modelsystem zu erforschen. In einer Zusammenarbeit zwischen einer Genombiologie/Bioinformatik orientierten Arbeitsgruppe und einer Zellbiologie Gruppe, planen wir einen systematischen Ansatz anzuwenden, um die Auswirkung der antisense Transkription für eine umfassende Liste von Genen bezüglich ihrer Proteinsynthese und hinsichtlich der Zell-spezifischen Expression zu studieren. Damit beabsichtigen wir, das Grundprinzip der antisense transkriptionellen Steuerung mittels globaler und fokussierter mechanistischer Studien, unter Verwendung von Hochdurchsatz Mikroskopie, Hochdurchsatz Genetik und phänotypischen Profilen zu studieren und letztendlich die molekularen Mechanismen zu dechiffrieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung