Detailseite
Projekt Druckansicht

Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland Teilband 8 des Katalogs der Arabischen Handschriften VOHD-Band XVII, B.8 Autor Florian Sobieroj

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 22156801
 
Die Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD) ist ein Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, finanziert im Rahmen des Akademienprogramms durch die Bund- Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Aufgabe des Projekts ist es, Handschriften in orientalischen Schriften und Sprachen in den deutschen Bibliotheken und Sammlungen, die bisher noch nicht katalogisiert sind, zu erfassen und in gedruckten Katalogen zugänglich zu machen. Auf der Homepage des Projekts (http://kohd.staatsbibliothek-berlin.de) sind die augenblicklichen Teilprojekt-Leiter und die hauptamtlichen Mitarbeiter aufgeführt; die Mitarbeit zahlreicher anderer Wissenschaftler in Vergangenheit und Gegenwart wird durch die Titel im Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland dokumentiert. Jährliche Berichte über die Arbeit des Projekts erscheinen im Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Kataloge und Untersuchungen zu einzelnen Handschriften werden publiziert in dem Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD), das vom Projektleiter im Auftrag der Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird und im Franz Steiner Verlag (früher Wiesbaden, jetzt Stuttgart) erscheint. Es sind bisher 117 Katalogbände und 49 Supplementbände erschienen. Eine aktuelle Liste der bereits publizierten sowie der zur Zeit in Vorbereitung befindlichen oder geplanten Bände ist auch auf der Homepage des Projekts zu finden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung