Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweiterung der bisherigen Untersuchungen von ICD im Zeitbereich

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2012 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203306641
 
Eine Fortführung der Experimente der ersten Förderperiode wird beantragt. Es sind Experimente in drei Teilbereichen geplant: 1. Bereits seit über 10 Jahren ist vorhergesagt, dass die mittlere Lebensdauer eines Zustands, der durch ICD zerfällt, stark von der Anzahl der atomaren Nachbarn abhängt. Diese Vorhersagen sind bisher nicht im Detail experimentell bestätigt - es gibt nur Daten für Dimere und sehr große (n~900) Cluster. Die angestrebten Messungen füllen diese Lücke. Die Zerfallszeit von Neon Clustern mit n=2 bis n=10 Atomen soll gemessen werden. Des Weiteren sind weitere Untersuchungen der zeitlichen Veränderung des KERs von IC-zerfallenden Helium Clustern geplant. Auch hier soll die Größe der Cluster variiert werden. 2. Die Abhängigkeit der Emissionswinkelverteilung von ICD Elektronen von der Zerfallszeit soll untersucht werden. Da ein IC-Zerfall eine Änderung der Ladungsverteilung verursacht, ist zu erwarten, dass sich diese in einer sich zeitlich ändernden Winkelverteilung äußert. Betrachtet man das emittierte ICD Elektron als Materiewelle, so ist die Winkelverteilung außerdem abhängig vom Potential in dem die Welle gestreut wird. Da sich mit den sich ändernden Kernabständen während ICD auch das Potential ändert, ist zu vermuten, dass entsprechend auch die Emissionswinkelverteilung des ICD-Elektrons beeinflusst wird. Diese Untersuchungen werden durch theoretische Rechnungen der Demekhin Gruppe ergänzt. Es sind Experimente an zwei Systemen - He Dimere und NeAr Dimere - geplant. 3. Das Projekt der Gruppe Frühling wird unterstützt. Im Antrag der Gruppe Frühling wird die Durchführung der zeitaufgelösten Untersuchung von ICD mittels eine THz-Strahlungsquelle und eines COLTRIMS-Aufbaus geplant. Der COTLRIMS-Aufbau, nötiges Wissen und Arbeitskraft in Form eines Doktoranden werden für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung