Project Details
Projekt Print View

The eco-physiology of migratory bats in the temperate zone

Subject Area Animal Physiology and Biochemistry
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 221923692
 
Migration ist ein spektakuläres Naturereignis, welches seit langem die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen hat. Innerhalb der terrestrischen Säugetiere sind Fledermäuse hinsichtlich ihrer Migrationsbiologie besonders faszinierend. Die Untersuchungsart, die 8-g schwere Fledermaus Pipistrellus nathusii, legt jedes Jahr zwischen Nordosteuropa (Baltische Staaten und Russland) und Westeuropa (Frankreich) bis zu ~4,000 km zurück. Im vorgeschlagenen Projekt soll mit räumlichen Modellen die Zugphänologie von P. nathusii basierend auf stabilen Wasserstoffisotopen im Fellkeratin untersucht werden. Außerdem möchte ich die Beziehung zwischen Metabolismus und Fluggeschwindigkeit für P. nathusii in einem Windtunnelexperiment quantifizieren, sowie untersuchen, ob Fledermäuse eine optimale Migrationsgeschwindigkeit wählen. Messungen der Körpertemperatur und des Energieumsatzes von Fledermäusen, die ihren Zug zeitweise unterbrechen, sollen beleuchten, ob Fledermäuse eine torpor-assistierte Zugstrategie besitzen. Dieses Projekt soll die physiologischen Rahmenbedingungen beleuchten, die die Migrationsfähigkeit einheimischer Fledermäuse ermöglichen und beschränken.
DFG Programme Research Grants
International Connection Latvia, United Kingdom
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung