Detailseite
Projekt Druckansicht

Anatomical adaptations of the respiratory system of the sandfish (Scincus scincus)

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222112796
 
Der Apothekerskink (Scincus scincus) ist eine Echse, welche sich schwimmend, getaucht im losen Flugsand mit großer Geschwindigkeit fortbewegen kann. Die Evolution führte zu verschiedenen physiologischen, morphologischen und ethologischen Anpassungen des Apothekerskinks an das Leben im Sand. Wir konnten in den letzten Jahren einiges über die reibungsresistenten Schuppen des Apothekerskinks und über seine Bewegung unter Sand herausfinden. Ein Aspekt des Lebens unter Sand ist allerdings immer noch gänzlich unerforscht: Wie atmet diese Echse in bis zu einem halben Meter Sandtiefe? Um das herauszufinden planen wir, den Sauerstoffverbrauch des Skinks in Abhängigkeit von seiner Aktivität zu bestimmen. Darüber hinaus wollen wir die Beeinträchtigung des Gasaustausches im losen Flugsand quantitativ charakterisieren. Außerdem wollen wir die Morphologie der Lungen und der Atemwege untersuchen, ob sich besondere Anpassungen an das Leben im Sand hier finden. Diese Untersuchungen sollen vergleichend auch mit der eng verwandten Echse Eumeces schneiderii durchgeführt werden, welche nicht im Sand schwimmen kann. Durch diesen Vergleich eröffnen wir uns die Identifikation spezifischer Anpassungen des Atmungstrakts des Apothekerskinks an das Leben im Sand.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung