Detailseite
Projekt Druckansicht

Geländeexploration zur frühpleistozänen Vegetation der Homininenfundstellen von Koobi Fora (Turkana-See, Kenia)

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222256500
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Während eines vierwöchigen Geländeaufenthalts in Kenya wurden plio-pleistozäne Fundstellen in Koobi Fora (Turkana-See) auf ihr vegetationsgeschichtliches Potential geprüft. Zahlreiche gut erhaltene fossile Hölzer wurden in situ an fünf Fundstellen gesammelt, die zwischen 4,5 und 1,9 Ma datieren. Gleichzeitig wurden rezente Pflanzen und Pollenproben gesammelt. Die Prospektion hat gezeigt, dass sich Koobi Fora sehr gut für ein größeres Forschungsprojekt zur Rekonstruktion der Umwelt früher Homininen eignet. Mit Wissenschaftlern in den National Museums of Kenya (NMK) und im Turkana Basin Institute (TBI) wurden Gespräche über eine zukünftige Kooperation geführt. Diese sollen ab 2013 in gemeinsame Projekte münden.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung