Detailseite
Projekt Druckansicht

Band 3 der Edition "Judenverfolgung 1933-1945"

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222346338
 
Der Band dokumentiert die Judenverfolgung im Deutschen Reich in der Zeit zwischen Kriegsbeginn und dem Beginn der systematischen Deportationen im Herbst 1941. Die Entwicklung im Protektorat Böhmen und Mähren wird, da die Lage der Juden sich dort von derjenigen im Reich unterschied, in einem separaten Teil mit 85 Dokumenten dargestellt. Dieser Teil beginnt bereits im März 1939, als die Wehrmacht in Prag einmarschierte und kurz darauf das Protektorat errichtet wurde. Insgesamt enthält der Band 320 Dokumente aus etwa 65 Archiven, in denen die Situation der Juden unter Kriegsbedingungen aus verschiedenen Perspektiven nachgezeichnet wird. Die Edition ist so konzipiert, dass sie nicht nur einem kleinen Kreis historisch gebildeter Experten zugänglich ist, sondern auch der interessierten Öffentlichkeit. Sie ist als Material Sammlung sowohl in der universitären Lehre als auch im Schulunterricht einsetzbar. Darüber hinaus kann sie als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden gelesen werden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung