Detailseite
Projekt Druckansicht

Hagiographik als Heroisierung. Transformationen und Synkretismen im französischen, englischen und deutschen Frühmittelalter (A03)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181750155
 
Das Teilprojekt untersucht Verschränkungen der Semantik und Darstellungsformen von Heiligen und Helden anhand hagiographischer Texte des Frühmittelalters. Im Unterschied zu bisherigen Forschungsansätzen geht das von den Fächern Mittellatein und Mittelalterliche Geschichte getragene Vorhaben nicht von einem Gegensatz von paganer und christlicher oder auch laikaler und klerikaler Sphäre aus. Im Frühmittelalter und insbesondere im 10. und 11. Jahrhundert war kein Ausgleich dieser von der aktuellen Forschung als gegensätzlich verstandenen Kulturen notwendig, sondern die beiden Konzepte ,Held‘ und ‚Heiliger‘ waren untrennbar miteinander verwoben. Dies hatte eine nachhaltige Wirkung auf die europäische Kultur.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Bihrer, bis 11/2012; Professor Dr. Felix Heinzer; Professorin Dr. Birgit Studt, seit 1/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung