Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Zweifarben-Fluoreszenzmikroskop

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222445152
 
Die zentrale Anwendung des beantragten Gerätes liegt in der Untersuchung von Proteinen und Proteinkomplexen. Mit dem Gerät ist es möglich, zweifach fluoreszenzmarkierte Biomoleküle z.B. mit Hilfe des Förster-Resonanz Energietransfers zu untersuchen und so Informationen zur Konformation und zur Strukturdynamik mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung zu erhalten. Von essentieller Bedeutung ist auch die Möglichkeit des Gerätes Proben auf Einzelmolekülniveau zu detektieren. In zahlreichen Anwendungen sollen Proteinfaltungsprozesse, Protein-Protein Interaktionen und funktionelle Proteinstrukturänderungen verfolgt werden. Hierbei ermöglicht das System, z. B. mit Hilfe von Fluoreszenzlebensdauermessungen, die Unterscheidung und Analyse einzelner Teilpopulationen in dynamisch und strukturell heterogenen Proben. Neben Untersuchungen mit Biomolekülen in Lösung (z. B. auch mit Fluoreszenzautokorrelationen und –Kreuzkorrelationen) können auch oberflächenimmobilisierte Moleküle abgebildet und detailliert charakterisiert werden. Solche Analysen finden in unserer Forschung im Falle von Membranproteinen, eingebettet in Riesenvesikeln, und bei Studien mit längeren Beobachtungszeiten (> einige Millisekunden) statt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung